Datenschutz und Cookies

Cookie-Richtlinie für die Kanzlei von Stefanie Mielert (“Kanzlei”)
Diese Cookie-Richtlinie informiert Benutzer unserer Website über die Verwendung von Cookies auf dieser Website.

Was sind Cookies?
Diese Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Diese Seite beschreibt, welche Informationen die Cookies sammeln, wie wir diese Informationen verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir teilen auch mit, wie Sie das Speichern dieser Cookies verhindern können.
Allgemeine Informationen zu Cookies finden Sie unter http://ec.europa.eu/ipg/basics/legal/cookies/index_en.ht

Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies, wenn nötig, um:
• die Leistung der Website zu verbessern; und
• Funktionalität bereitzustellen.

Deaktivieren oder Löschen von Cookies
Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen (siehe dazu die Hilfe Ihres Browsers oder aboutcookies.org). Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen kann und einige Funktionen dieser Website dann möglicherweise nicht wie beabsichtigt funktionieren.

Die von uns gesetzten Cookies
Um Ihnen ein angenehmes Erlebnis auf dieser Website zu bieten, stellen wir die Funktionalität zur Verfügung, mit der Sie Ihre Einstellungen für die Funktionsweise dieser Website festlegen können, wenn Sie sie verwenden. Um Ihre Einstellungen (wie Kontrast, Farbeinstellungen oder Schriftgröße) zu speichern, müssen wir Cookies setzen, damit diese Informationen aufgerufen werden können, wenn Sie mit einer Seite interagieren, die von Ihren Einstellungen betroffen ist. Cookies werden nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren.

Cookies von Drittanbietern
In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Dritten. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, auf welche Cookies von Drittanbietern Sie auf dieser Website stoßen.
Mithilfe von Analysen von Drittanbietern wird die Nutzung dieser Website nachverfolgt und gemessen, sodass wir weiterhin ansprechende Inhalte erstellen können. Diese Cookies können Informationen darüber enthalten, wie lange Sie auf der Website oder auf den von Ihnen besuchten Seiten verbracht haben. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir diese Website für Sie verbessern können.
Von Zeit zu Zeit testen wir neue Funktionen und nehmen subtile Änderungen an der Art und Weise vor, wie unsere Website geliefert wird. Wenn wir immer noch neue Funktionen testen, können diese Cookies verwendet werden, um sicherzustellen, dass Sie auf der Website ein einheitliches Erlebnis erhalten, und um sicherzustellen, dass wir verstehen, welche Optimierungen unsere Benutzer am meisten schätzen.
Wenn wir unsere Cookie-Richtlinie in irgendeiner Weise ändern, werden diese Änderungen auf dieser Seite aufgeführt.

Mehr Informationen
Hoffentlich hat die oben genannte Cookie-Richtlinie die Dinge für Sie geklärt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie etwas benötigen, wird es allgemein als sicherer erachtet, Cookies aktiviert zu lassen, falls sie mit einer der Funktionen interagieren, die Sie auf unserer Website verwenden. Wenn Sie noch weitere Informationen benötigen, können Sie uns unter admin@stefaniemielert.com kontaktieren.

Datenschutzerklärung für die Kanzlei
Diese Datenschutzerklärung wird verwendet, um Benutzer dieser Website über die Erhebung und Verwendung persönlicher oder privater Daten zu informieren. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch die Kanzlei zu, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt.
Wenn wir unsere Datenschutzerklärung in irgendeiner Weise ändern, werden diese Änderungen auf dieser Seite aufgeführt.
Die Kanzlei respektiert Ihre Rechte auf Privatsphäre in vollem Umfang und wendet die folgenden Praktiken in Bezug auf alle Informationen an, die wir über Benutzer dieser Website bereitstellen oder erhalten.

Welche Informationen werden durch Ihre Nutzung unserer Website gesammelt?
Wir greifen über Ihre Nutzung dieser Website nicht auf Ihre persönlichen Daten zu, es sei denn, Sie entscheiden sich freiwillig, uns über eine Kontaktschaltfläche auf der Website zu kontaktieren. Die Kontaktschaltfläche aktiviert Ihre E-Mail-Software als praktischen Mechanismus zum Senden einer E-Mail an die Kanzlei. Wenn Sie uns eine E-Mail über eine Kontaktschaltfläche senden, werden Ihre persönlichen Daten nur in dem Umfang erfasst, der für die Beantwortung Ihrer Fragen erforderlich ist. Wenn ein Teammitglied, an das Sie die E-Mail senden, nicht in der Lage ist, auf Ihre Angelegenheit zu antworten, wird es Ihre E-Mail an ein anderes Teammitglied weiterleiten. Die Kanzlei teilt Ihnen per E-Mail mit, an welches Teammitglied Ihre E-Mail weitergeleitet wurde.
Diese Site bietet auch die Möglichkeit, auf die Websites Dritter von LinkedIn zuzugreifen, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken. Ihre Daten werden nur dann an diese Websites von Drittanbietern gesendet, wenn Sie auf das Symbol klicken. Wenn Sie über unsere Website auf diese Websites zugreifen, unterliegen Ihre Daten den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Websites.

Wem werden Ihre Daten mitgeteilt?
Durch die Übermittlung dieser Informationen an die Kanzlei erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen verwenden, um Ihre über diese Website gestellten Anfragen zu erfüllen. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets können solche Daten durch jedes Land geleitet werden.
Die Kanzlei gibt Informationen nur an Dritte weiter, soweit dies erforderlich ist, um den von Ihnen angegebenen Zweck für die Kontaktaufnahme mit uns zu erfüllen, oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wie können Sie auf Ihre Informationen zugreifen?
Sie können auf die Richtigkeit Ihrer von der Kanzlei gespeicherten persönlichen Daten zugreifen, diese überprüfen und (falls erforderlich) korrigieren, indem Sie sich an uns wenden unter: admin@stefaniemielert.com.

Mehr Informationen
Hoffentlich hat unsere Datenschutzerklärung die Dinge für Sie geklärt. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen zu einer E-Mail haben, die Sie über eine Kontaktschaltfläche senden (einschließlich zugehöriger personenbezogener Daten), können Sie uns unter admin@stefaniemielert.com kontaktieren.

 

Datenschutzerklärung

Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortliche:

Stefanie Mielert, Rechtsanwältin
Reutterstrasse 68b
80689 München
E-Mail: kanzlei@stefaniemielert.com
Telefon: +49 (0)179 105 66

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website https://www.stefaniemielert.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
 

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
 

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an admin@stefaniemielert.com 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2019. Durch die  Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.stefaniemielert.com/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Stefanie Mielert
Reutterstrasse 68b
80689 München
+49 179 1056611

Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.

– Alan Kay –